Motor-Elektrik BVS GmbH
Platanenstraße 6-8
09356 St. Egidien
Deutschland

Tel.: +493720450090
info@motor-elektrik-bvs.de
www.motor-elektrik-bvs.de

Azubi kommt zu spät wegen ÖPNV-Ausfällen im Rhein-Main-Gebiet – Firma droht

Immer häufiger kommt es im …

Azubi kommt zu spät wegen ÖPNV-Ausfällen im Rhein-Main-Gebiet – Firma droht

Immer häufiger kommt es im Rhein-Main-Gebiet zu Ausfällen und Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Besonders betroffen sind Auszubildende, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, um pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Die Unzuverlässigkeit des ÖPNV stellt für viele junge Menschen eine große Herausforderung im Berufsalltag dar.

Herausforderung: Verspätungen und ihre Folgen

Ein aktueller Fall verdeutlicht die Problematik: Ein Azubi kommt wiederholt zu spät zur Arbeit, weil Busse und Bahnen ausfallen oder sich stark verspäten. Die betroffene Firma hat bereits mit Konsequenzen gedroht. Solche Situationen können nicht nur zu Abmahnungen führen, sondern im schlimmsten Fall auch den Ausbildungsplatz gefährden.

Empfohlene Maßnahmen für Auszubildende

Um Problemen vorzubeugen und Missverständnisse zu vermeiden, sollten Auszubildende bei drohenden Verspätungen folgende Schritte beachten:

  • Unverzüglich den Arbeitgeber informieren, wenn absehbar ist, dass man sich verspätet.
  • Fahrpläne prüfen und – wenn möglich – frühere Verbindungen nutzen.
  • Belege sammeln (z.B. Fotos von Anzeigetafeln, Verspätungsnachweise), um die Verspätung zu dokumentieren.
  • Das Gespräch suchen: Mit dem Ausbilder oder der Personalabteilung offen über die Situation sprechen.

Rechte und Pflichten im Überblick

Auch wenn die Verspätung unverschuldet ist, gelten für Auszubildende bestimmte Regeln:

  • Azubis sind verpflichtet, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Wiederholtes Zuspätkommen kann zu Abmahnungen führen.
  • Bei unverschuldeten Verspätungen durch den ÖPNV kann der Arbeitgeber in der Regel trotzdem verlangen, dass die versäumte Zeit nachgeholt wird.
  • Eine fristlose Kündigung ist meist nur bei häufigem und schuldhaftem Zuspätkommen möglich.

Tipp: Wer regelmäßig auf den ÖPNV angewiesen ist, sollte sich frühzeitig über Alternativen informieren und die Kommunikation mit dem Arbeitgeber suchen, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine offene und transparente Kommunikation kann helfen, Konflikte zu entschärfen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Bei Fragen rund um Arbeitsrecht und Ausbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Basierend auf Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen wie RSS-Feeds und News-Readern.