Motor-Elektrik BVS GmbH
Platanenstraße 6-8
09356 St. Egidien
Deutschland

Tel.: +493720450090
info@motor-elektrik-bvs.de
www.motor-elektrik-bvs.de

Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Die Gewerkschaft ver.di hat in Mecklenburg-Vorpommern Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr …

Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Die Gewerkschaft ver.di hat in Mecklenburg-Vorpommern Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt, um die laufenden Tarifverhandlungen zu unterstützen. Betroffen sind unter anderem die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) und die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG). Diese Maßnahmen sollen den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, um die Forderungen der Arbeitnehmer zu erfüllen.

Hintergrund der Tarifverhandlungen

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr sind seit einiger Zeit ins Stocken geraten. Die Gewerkschaft ver.di fordert eine Löhne- und Gehältererhöhung um 2,06 Euro pro Stunde ab dem 01.01.2020. Zudem soll ein Angleichungsschritt an die Busfahrerkolleginnen und -kollegen in anderen TV-N Tarifgebieten von 100 Euro erfolgen. Diese Forderungen zielen darauf ab, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu verbessern und eine faire Bezahlung zu gewährleisten.

Auswirkungen der Warnstreiks

Die Warnstreiks beginnen mit Dienstbeginn und enden mit dem Ende des Betriebstages. Dies bedeutet, dass es zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr kommen kann. Fahrgäste sollten sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen und alternative Transportmöglichkeiten in Betracht ziehen. Die Gewerkschaft hat angekündigt, die Warnstreiks fortzusetzen, bis eine zufriedenstellende Vereinbarung erarbeitet ist.

Reaktionen und Ausblick

Die Reaktionen auf die angekündigten Warnstreiks sind gemischt. Während die Gewerkschaft die Maßnahmen als notwendig erachtet, um die Forderungen durchzusetzen, zeigen sich einige Fahrgäste und Arbeitgeber besorgt über die Auswirkungen auf den täglichen Pendelverkehr. Es bleibt abzuwarten, wie lange die Verhandlungen andauern und wann eine Einigung erzielt werden kann.

Basierend auf Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen wie RSS-Feeds und News-Readern.